Darf ich Sie wieder einmal einladen, auf dem Golfplatz das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden?!
Am 27. Juni 2014 treffen sich wieder Unternehmer und Führungskräfte zum „PM on the Flight„ beim Golfclub Rheinhessen auf dem Wißberg. Bei einer lockeren Golfrunde unterhalten wir uns über das, was Executives wissen und tun müssen, um ihre Projekte erfolgreicher und ihre Investitionen sicherer zu machen. Das Fokusthema für den Nachmittag ist diesmal „Warum Projekte schiefgehen und wie sie zu retten sind“.
Melden Sie sich umgehend an – die Teilnehmerzahl ist auf einen Flight begrenzt!
Programm:
- Startzeit 10:00 Uhr an Tee 1 (wir treffen uns 1/2 Stunde vorher am ProShop)
- 18 Löcher – 18 Fragen: Wir diskutieren über die Rolle von Executives in Projekten, Zusammenhänge von Projekten und Unternehmenserfolg, strategisches Projekte-Management und Bindung von wertvollen Wissen und Mitarbeitern
- Im Anschluss: Apres Impulsvortrag „Warum Projekte schiefgehen und wie sie zu retten sind“ und Diskussion
- Ausklang an der Bar oder beim gemeinsamen Dinner beim Sternekoch Bernhard Metzler
Organisatorisches:
- Anmeldung bitte per eMail an hz (at) der-Projekt-Sanierer . de first come – first serve. Ich kann leider auf unserer Runde nur in einem Flight mitspielen und diskutieren.
- Beim „PM on the Flight“ ist jeder Selbstzahler (Greenfee und Verpflegung).
- Ich übernehme die Reservierung unseres Flights und die Organisation des Programms.
- Dem Golfclub in das Hotel Hofgut Wißberg <www.golfhotel-rheinhessen.de> angeschlossen, in dem Sie sich gerne für das ganze Wochenende einmieten können. Gerne bin ich zum Kaminabend am Samstag mit dabei.
Ich freue mich auf ein schönes Spiel !

Wie immer von PMI perfekt inszeniert vergingen die Kongresstage wie im Flug. Das PMI ist offensichtlich sehr an den Emerging Markets in MEA interessiert, denn es kamen auffällig viele Vortragende von hier, und auch die Inhalte beschäftigten sich sehr oft mit den Basics des Projektmanagements – von PMPs für PMPs und solche, die es werden wollen. Dadurch kamen leider die anspruchsvolleren Themen wie Programm- und Portfoliomanagement für meinen Geschmack zu kurz. Dennoch hatte ich einige Male Gelegenheit, in den Diskussionen bei den Vorträgen und im Gespräch mit den etwas senioreren Kollegen die Themen etwas „akademischer“ zu vertiefen.