Häufig erlebe ich Projektleiter, die sich im Konflikt Ihrer Aufgabe mit den gegebenen Rahmenbedingungen oder Erwartungen sehen. Etwa dass von ihnen Ergebnisse oder Tätigkeiten erwartet oder gar verlangt werden, die nach ihrer Meinung mit ihren eigenen Überzeugungen, Einschätzungen oder manchmal auch dem gesunden Menschenverstand nicht vereinbar sind. Gute Beispiele sind
Erst kürzlich habe ich wieder in einem Projekt erlebt, wie’s menschelt: Wir waren prima unterwegs, sogar vor dem Plan und under budget, nicht zuletzt deshalb, weil wir uns strikt an die Regel gehalten haben: keine Änderung ohne genemigten CR. Tja, was soll ich sagen? Und dann schleichen sich doch plötzlich
Wir haben es in unserer PM-Ausbildung gelernt: 80% der Arbeit eines Projektmanagers besteht aus notwendiger Kommunikation. Leider treffe ich in vielen Unternehmen Strukturen an, die hierfür alles andere als förderlich sind: Silo-Denken, Hierarchieebenen-Autismus, aber auch überbordendes Korrespondenz-, Berichts- und Besprechungswesen. Besonders in Krisenprojekten (aber auch in solchen, die es werden
Projektmanagement ist für viele Beteiligte v.a. bürokratischer Overhead, für (immer noch) die meisten Executives eine Commodity. Tatsächlich soll die Arbeit des PMs aber natürlich einen Mehrwert für das Projekt bringen, und sei es nur, dass nichts Wichtiges vergessen wird. Dazu haben wir “gelernten” Projektmanager eine Reihe von Werkzeugen und Methoden,
In einem großen Programm, das ich vor einiger Zeit sanieren durfte, habe ich viele Wochen nach geeigneten Projektleitern für die Leitung der Teilprojekte suchen müssen. Nicht ein Kandidat, der mir vom Einkauf präsentiert wurde, war brauchbar! Wenn ich mir die Ausschreibungen und die Inserate in den einschlägigen Portalen so anschaue,
Unrealistische Zeitvorgaben, sei es, weil der Vertrieb zu viel versprochen hat, oder weil der Chef sparen will, sind häufig der Anfang von Schieflagen im Verlauf eines Projekts. Da Chefs oft auch Zahlenmenschen sind, kommt man ihnen manchmal mit ihren eigenen Waffen bei. Machen Sie eine realistische 3-Punkte-Schätzung für alle Arbeitspakete
In meinem letzten Projekt hatte ich es mit einem “übermächtigen” Implementierungspartner zu tun, also einer Firma, die aufgrund ihrer schieren Größe und Marktmacht sich leicht über die Interessen ihrer “kleinen Kunden” hinwegsetzen kann. Außerdem achten diese Unternehmen auch peinlich genau darauf, rechtlich nicht angreifbar zu sein – und sei es,
Zweimal im Jahr haben Sie, Ihre Mitarbeiter und Kollegen die Gelegenheit, sich in einem Original PMP Prep Programm (P3) auf die CAPM/PMP Zertifizierung vorzubereiten. Wir sind die ehemaligen Coaches des Frankfurter PMI Chapters, die das P3 im gleichen, seit vielen Jahren bewährten Konzept weiterführen, nachdem das Chapter diese Veranstaltungsreihe
Leider zwingt mich eine EU-Richtlinie, Sie mit diesm Pop-up zu belästigen: Cookies erleichtern Ihnen die Benutzung und das Finden meiner Webseite. Ich analysiere sie gar nicht. Mit der Nutzung, z.B. dem Navigieren durch meine Webseite, erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich Cookies verwende. Zudem speichert diese Webseite Nutzerdaten, um die Bereitstellung meiner Webseitendienste zu erleichtern. Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung. (click here for English translation)
I'm sorry the a EU directive requests me to bother you with this pop-up: Cookies make it easier for you to use and find my website. I do not analyse them at all.
By using my website, e.g. when navigating its content, you agree that I use cookies. Also, this website stores user data for a better user experience. More information about the topic can be found in my privacy statement.